Wie es begann

1999 Erste Ideen der Mitarbeiter der Landeskirchlichen Gemeinschaft Auerswalde für ein Jugendprojekt nach dem Umbau des Haus KONTAKT.

2000 Umbau des KONTAKT inkl. Internetcafe mit finanzieller Unterstützung des Land Sachsen, der Gemeinde Lichtenau und der LKG Sachsen.

2000 Eröffnung Internet- Café mit 4 Computer- Plätzen. Start mit einem ehrenamtlichen Mitarbeiter- Team. Öffnungszeit 2 Tage für je 3 Stunden. Angebot eines kleinen Imbisses. Betrieb des ICAFF`s über Spenden.

2001 Anstellung einer Sozialpädagogin durch den EC Sachsen

2002 Schrittweise Steigerung der Öffnungszeiten & technisches Ausstattung. Beginn verschiedener Projekte wie „ICAFF- Zeitung“, Filmaufnahme & Schnitt, Lichtenau TV, Musikschule, Senioren- Computerkurs. Wechsel der Sozialpädagogin

2008 Projekt „Ohne Jugend keine Zukunft“ – Mitausgestaltung des Auerswalder Dorffestes im September 2008 und Filmdreh durch Jugendliche des ICAFF „Bis Mitternacht bist du tot“

2009 Projekt „Lichtenau – TV“ über die Stiftung „Hoch vom Sofa“

2010 Baustart für das neue ICAFF und die Räume der LKG Auerswalde im alten Rathaus

2011 Eröffnung des Hauses. Eröffnung des ICAFF mit 12 Computerplätzen und neuer moderner technischer Ausstattung & Mehrzweckraum.

2011 Projekt „Sitzt, passt und macht Laune“ – Die KONTAKT – Stuhlaktion       (Fertigung der Hussen für die vorhandenen Stühle)

2013 Einstellung des neuen Sozialpädagogen. Start neuer Projekte, Angebote wie „ICAFF macht Schule“, ICAFF kocht“ und „ICAFF spielt Fußball“. Aktionen und Workshops des ICAFF – Team zur „Medienkompetenz” im Haus und in Schulen & weiteren Kindereinrichtungen.

2016 Start von “ICAFF mobil”. Beginn der regelmäßigen Unterstützung von Schulen, Kindergärten und pädagogischen Einrichtungen im Landkreis Mittelsachsen, im Bereich digitale Medien.

2016 Umbau und Umgestaltung des ICAFF mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Lichtenau und der Sparkasse Mittelsachsen. Im Zuge dessen gab es eine Anpassung des pädagogischen Konzeptes.