Wer wir sind?
ICAFF, das InternetCafé und medienpädagogische Projekt des KONTAKT, Jugend- und Gemeindezentrum der Landeskirchlichen Gemeinschaft Auerswalde
Unser InternetCafé bietet vor allem Kindern und Jugendlichen vielseitige, mediale Unterhaltung und verschiedenste attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit an laufenden Projekten wie z.B. „ICAFF spielt Fußball“, „ICAFF kocht“, „ICAFF macht Schule“, teilzunehmen. Details hier!
Wir sind aber auch jederzeit offen gegenüber neuen Vorschlägen und Projektideen.
Darüber hinaus stehen sowohl unsere sozialpädagogische Fachkraft, als auch weitere ehrenamtliche Mitarbeiter, für Unterstützung diverser Art (Hausaufgaben- und Bewerbungshilfe, Beratung, Vermittlung und Unterstützung in akuten Notlagen, seelsorgerliche Gespräche, etc.) gern zur Verfügung.
Als medienpädagogisches Projekt legen wir zudem besonders Wert auf Medienschutz und die Herausbildung von Medienkompetenz. Wir führen deshalb auch regelmäßig Aktionen und Projekte für unsere Besucher durch, welche Kompetenzen in diesem Bereich fördern. Darüber hinaus verstehen wir uns in diesem Bereich als Ansprechpartner für Eltern, Lehrer, Erzieher,… mit Fragen zum Thema Medienschutz. Details hier!
Deshalb sind diesbezügliche Anfragen auch für Einsätze an Schulen oder Kindergärten, Elternabende, etc. möglich.
Wer?
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 23
Natürlich freuen wir uns auch, auf Gäste aller Altersgruppen , um uns kennenzulernen, sich auszutauschen oder sich einzubringen.
Was?
ICAFF- Spiele & vernetztes Spielen am Computer, verschiedene Brettspiele, Tischtennis, Billard, Kicker, Playstation 4, Darts, Imbiss, …
Laufende Projekte: „ICAFF spielt Fußball“, „ICAFF kocht“, „Pasch“, „ICAFF macht Schule“,…
Wie?
Kreativ, vielseitig, lustig, sportlich, interessant, offen, …
Wann?
Stand: 01.02.2016
Öffnungszeiten des ICAFF
Montag: 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag: 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
Mittwoch: Projektöffnung nach Vereinbarung
14:30 Uhr – 17:30 Uhr „ICAFF macht Schule“
Freitag: 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
Ab 18:30 Uhr Jugendkreis
Wieviel?
Kostenlos
Mit wem?
Sozialpädagoge Uwe Straßberger und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter
Information: “Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.”